A HERZLICH'S GRÜß GOTT

in Kastl, Landkreis Altötting, Bistum Passau

Aktuelles

Hier findet ihr das neue Kirchablatt´l für Oktober und November.

Hier ist die Gottesdienstordnung für August und September23

Hier findet man das neue Kirchablatt´l für Juni und Juli! Viel Freude beim Lesen!

Hier ist das neue Kirchablatt´l für April und Mai! Viel Freude beim Lesen!


Der Osterbrunnen ziert den Kirchplatz! Vergelt´s Gott an die Künstler und die Eierspender!


Der Seniorentag in Kastl war ein Erlebnis! Danke an den KDFB Kastl und die Gemeinde! Der Kinderchor unter der Leitung von Teresa Hager war ein Highlight!

 

Das neue Kirchenblatt´l für Februar und März ist online!

Herzliche Einladung!


Das neue Kirchablatt´l für Dezember und Januar ist hier online! Viel Freude beim Lesen!

Ausstellung zur Nachhaltigkeit - Caritas Kastl ist engagiert!


Auf dem Kirchplatz geht's wieder rund!


Das neue Kirchablatt für Oktober und November ist hier online!


Das neue Kirchablatt´l für August und September ist online!


Unser neues Kirchablatt für Juni und Juli!


Gottes Segen wünschen wir unseren Firmlingen aus Kastl und Unterneukirchen


Unser neues Kirchablattl für April und Mai!


Unsere Firmlinge feiern ihre Firmung!


Unsere Erstkommunionkinder gehen auf Wallfahrt!

Frohe und gesegnete Ostern!


Das Ergebnis der PGR-Wahl 2022! Vielen Dank allen Wählern/innen und Kandidaten!

Für Februar und März finden Sie hier unser neues Kirchablatt´l!


    Unser neues Kirchablatt´l für die Advents- und Weihnachtszeit und Januar 2022!


    Eine frohe Weihnachtszeit wünscht Euch Euer Pfr. Hermann Schächner


    Unsere Kirche war wieder wunderbar schön geschmückt! Vergelt´s Gott dafür!


    Viel Freude beim Lesen des neuen Kirchablatt´l von Oktober und November!


    Feierliches Ehejubiläum in Kastl zusammen mit vielen Eheleuten! Es war ein schönes Fest!


    Hier ist das neue s´Kirchablatt´l! Viel Freude beim Lesen!


     Pilgerwanderung

     Wir laden herzlich ein, sich mit uns auf den Weg nach Altötting zu machen.

    Wann:                         Samstag, 18.09.2021

    Uhrzeit:                      14.30 Uhr

    Wo:                             Engfurter Klause

    Wer:                            Frauen, Männer, Kinder, Alt und Jung

    Wir wandern, unterbrochen von Stationen, die vom Frauenbund zusammen mit der Gemeindereferentin Alexandra Kalchauer gestaltet werden, von Engfurt zur Kapelle nach Altötting.

    Dauer:                         ca. 3 Stunden

    In Altötting feiern wir eine kleine Abschluss-Andacht.

    Danach Einkehr und geselliges Beisammensein.

    Wer eine Mitfahrgelegenheit benötig, meldet sich bitte bei Helga Starflinger,

    Tel.: 08671/5528

     


    Hier die Wegbeschreibung mit Karten!

    1. Abend-Garagen-Flohmarkt mit Karten


    Pfarrer Huber aus Kastl zeigt Glaubenstreue


    Das neue s´KIRCHABLATTL für Juni und Juli


    Das neue s´KIRCHABLATTL für April und Mai


    Erste Online-Sitzung des Pfarrgemeinderates Kastl!


    Onlinesitzung der Vorstandschaft bei der Pfarrcaritas!



    Heilig Drei König Gottesdienst in Kastl


    Frohe und gesegnete Tage!


    Mit Familien und Kindern an Heilig Abend!


    Weihnachtsgottesdienste im Pfarrverband! Herzliche Einladung!


    KDFB Rorate Gottesdienst in Kastl: Vergelt´s Gott für die Spende für unsere neue St. Martinsfigur am Kindergarten!


    Ministranten-Rorate in Kastl mit anschließender "Butterbreze to go"!


    Bischof Nikolaus besucht die Kinder beim Familiengottesdienst


    Pfarrverbandstassen jetzt erhältlich! Im Pfarrbüro!


    Die Firmung rückt näher!


    Herzliche Einladung zur Mitfeier!

    Gebetshilfen zum Download!


    Einweihung des neuen Anbaus unserer Kindertagesstätte St. Martin in Kastl

    Kindertagesstätte Kastl Einweihung Kastl (gs). Die Erweiterung des Kindergartens mit der neuen Kindertagesstätte wurde am Samstag offiziell eröffnet. Vorgesehen war ein Tag der offenen Tür, um den Menschen der Gemeinde und allen weiteren Interessenten den Einblick in die Erweiterung zu geben, sagte Bürgermeister Gottfried Mitterer. Wegen der Pandemie wurde die Eröffnung nur in einem klein gehaltenen Kreis gefeiert. Noch nicht mal alle Vertreter der 25 ausführenden Firmen konnten eingeladen werden. Aber man wollte auf eine offizielle Eröffnung mit kirchlicher Segnung nicht verzichten. In Betrieb ist das Bauwerk seit Beginn des neuen Kindergartenjahres. Die Leiterin des Kindergartens, Beate Hanny, sagte bei der Eröffnung, dass die Kinder und das Personal sich sofort eingewöhnt haben und sich wohlfühlen. Das Leitbild für die Ausgestaltung der Einrichtung sind die Kinder, die sich aktiv mit sich selbst und ihrer Umgebung auseinandersetzen wollen. Die Gestaltung des Kindergartes soll die Wissbegierde der Kinder aktiv fordern, so Hanny. Im Mittelpunkt stehen deren Bedürfnisse und Interesse, dem Drang "Neues" zu entdecken und die eigenständige Umsetzung ihrer Ideen. Die Kindertagesstätte St. Martin soll ein besonderer Ort für Kinder und ihre Familien sein. Erziehung und Bildung eingebettet in liebevolle und fürsorgliche Betreuung ist eine Selbstverständlichkeit und die Kinder sollen gerne herkommen und sich wohl fühlen, so Hanny. Dieses Wohlfühlen ist in ganz erheblichem Maße der intensiven Zusammenarbeit zwischen den Planern und dem Kindergartenpersonal geschuldet, sagt Hanny und bedankte sich ausdrücklich bei Architekt Michael Brodmann und seiner Frau Andrea sowie bei Bauleiter Klaus Schmidt. An den Bürgermeister und den Gemeinderat sowie die Gemeindeverwaltung adressierte sie ein Dankeschön für das Vertrauen und die „freie Hand“, wenn es um die viele kleinen und größere Wünsche für die Ausführung der Inneneinrichtung ging. Sie bedankte sich auch ausdrücklich bei den beteiligten Firmen, insbesondere den ortsansässigen und regionalen Innenausstatter für die handwerklich perfekte Umsetzung der kreativen Details. Die Kosten für der Neubau wurden zu Beginn der Bauausführung im Frühjahr 2019 auf 2,85 Millionen Euro kalkuliert. Architekt Michael Brodmann prognostizierte jetzt bei der Eröffnung, dass dieser Ansatz etwa um 200.000 Euro unterschritten werden wird. Der Terminplan konnte trotz Schwierigkeiten wegen Corona eingehalten werden. Der Baukörper wurde innerhalb der Randbedingungen aus Grundstücksgröße und -form, Sichtachsen und Gesamtansicht so modelliert, erläuterter Architekt Michael Brodmann, dass die Anforderungen für den Kiga-Betrieb möglichst optimal erreicht werden und trotzdem die maximale staatliche Förderung erzielt werden konnte. Einschränkungen habe man mit sehr viel „Herzblut“ in die Konzipierung der Raumgestaltung und der Inneneinrichtung versucht zu kompensieren. Bürgermeister Gottfried Mitterer sagte, seit sieben, acht Jahren war der Kindergarten übervoll. Um alle Kinder in Kastl aufnehmen zu können, wurde mit einzelnen Gruppenarbeiten auf das Pfarrheim ausgewichen. Zuletzt wurde eine Blockhütte aufgestellt, die als Turnraum diente. Die Gemeinde habe verschiedene Ausbauansätze untersucht, die aber alle „nix gscheits“ geworden wären. Als Klara Friedlsperger und ihr Bruder Sebastian von den Zwängen erfahren haben, haben sie das dem Kindergarten angrenzende Grundstück in Erbpacht der Gemeinde anboten und so konnte dieses zukunftsfähige Konzept für zwei Krippengruppen von jeweils 15 Kinder unter drei Jahren und einer Regelgruppe mit 25 Kinder entwickelt werden. Bürgermeister Gottfried Mitterer bedankte sich ausdrücklich bei Klara und Sebastian Friedlsperger. Vom Freistaat Bayern wird die Gemeinde Kastl für den Ausbau dieser frühkindlichen Bildungseinrichtung mit 1,4 Millionen Euro bezuschusst. Landtagsabgeordneter Dr. Martin Huber übermittelte die Glückwünsche für das „gelungene Gebäude, in dem Kinder Kind sein können.“ Pfarrer Hermann Schächner und zugleich Verantwortlicher des Trägers der Katholischen Pfarrkirchenstiftung segnete das Gebäude und die Menschen. Er freute sich, dass die Gemeinde eine moderne und nach neuen pädagogischen Prinzipien gestaltete Einrichtungen zur Verfügung stellt und versicherte, dass die Trägerschaft, und die Kita-Leitung zusammen mit dem 21-köpfigen Kita-Team sich bemühen, dass es den Kindern gut geht. Text und Foto: Simon Graf


    Die Caritas Kastl hat zur Ehejubiläumsfeier eingeladen! Viele sind gekommen!


    Der Präses und Kapuziner-Pater Georg Greimel feierte mit den Sodalen der Männerkongegration Kastl einen festlichen Gottesdienst und anschließend wurden Informationen beim Konvent ausgetauscht


    Beim Erntedankgottesdienst überreichte Pater Sunil vielen Ehrenamtlichen im Namen von Bischof Oster die Passauer Sonntagsbibel


    Gedenkgottesdiest für Schwester Terese Maria Generosa Schneider, gebürtig aus Kastl/Prähub mit Stadtpfarrer Christian Thiel aus Pocking und Pfarrer Schächner


    Das Erntedankfest in Kastl wurde wieder feierlich begangen! Ein reich geschmückter Erntedankaltar wurde zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen errichtet.

     

     

    Das Erntedankfest in Kastl wurde am 27. September 2020 feierlich begangen.

    Der Pfarrgemeinderat organisierte die vielen Gaben und gestaltete einen wunderschönen Erntedankaltar zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.

    Der Familiengottesdienst wurde vom Familiengottesdienst-Team gestaltet und musikalisch von Michaela und Christian Hager, Sandra Oswald und Andrea und Thomas Schröck umrahmt.


    Kreuzeinweihung bei der Familie Starflinger mit Stadtpfarrer Klaus Metzl und Pfarrer Schächner


    BERGMESSE DAHOAM mit RADL-Segnung


    Der Pfarrverband hilft sich in der Corona-Krise

    Ankündigung für Ostergottesdienste im Pfarrverband Unterneukirchen

    Übertragung der Gottesdienste durch www.allround-tv.de
    Direkter Link: https://www.allround-tv.de/mediathek/video/ankuendigungs-teaser-fuer-ostergottesdienste-im-pfarrverband-unterneukirchen/

    Der Pfarrverband Unterneukirchen feiert die Ostergottesdienste mit Ihnen zusammen via Internet auf Allround-TV. In diesem Ankündigungs-Teaser laden Sie Pfarrer Hermann Schächner, Kaplan Sunil Kachappally, Pfarrvikar Vincent Gnanendran, Gemeindereferentin Alexandra Kalchauer und Gemeidereferent Heiner Maier herzlich ein!

    Gründonnerstag, 9.4.2020
    Abendmahlfeier ab 19 Uhr

    aus der Kirche Mariä-Himmelfahrt in Kastl
    mit Pfarrer Hermann Schächner

    Karfreitag, 10.4.2020
    Karfreitagsliturgie ab 15 Uhr

    aus der Kirche St. Stephanus in Mauerberg
    mit Pfarrer Hermann Schächner

    Karsamstag, 11.4.2020
    Feier der Osternacht ab 21 Uhr

    aus der Kirche Christkönig in Unterneukirchen
    mit Pfarrer Hermann Schächner

    Ostersonntag, 12.4.2020
    Ostergottesdienst ab 10 Uhr

    aus der Kirche St. Rupert in Burgkirchen am Wald/Tüssling
    mit Pfarrer Hermann Schächner